Schwebstofffilter

Schwebstofffilter werden vorwiegend in Reinräumen von Forschungsinstituten der Medizinindustrie, in der chemischen- und pharmazeutischen Industrie sowie in Bereichen der Nukleartechnik eingesetzt.
Im Bereich der Metall- und Zerspanungsindustrie wird diese Art von Filter häufig dazu eingesetzt, Mitarbeiter an den Bearbeitungsmaschinen vor ölhaltiger Luft zu schützen oder Dämpfe zu filtrieren die z.B. beim Schweißen entstehen.
Anwendungsbereiche
- Forschung
- Medizin
- Pharmazie
- Elektrotechnik
- Mikrotechnologie
- Metall- und Zerspanungsindustrie

Materialeigenschaften
- geprüft nach DIN EN 1822
- feuchtigkeitsbeständig bis 100% r. F. (je nach Ausführung)
- temperaturbeständig bis max. 70º C
- silikonfrei
Ausführungen
- Rahmen: MDF, Aluminium-Stangenpressprofil, Kunststoff, Stahlblech mit Pulverbeschichtung, verzinktes Stahlblech
- Standardbautiefen: 78 mm, 150 mm, 292 mm
- Sondergrößen auf Anfrage
- das Filtermedium ist mit dem Rahmen dicht vergossen
- auf Anfrage mit Scan-Test-Protokoll
Breite mm | Höhe mm | Tiefe mm | Filterfläche* m² | Nennvolumenstrom* m³/h |
---|---|---|---|---|
305 | 305 | 78 | 2,7 | 270 |
305 | 610 | 78 | 5,7 | 560 |
610 | 610 | 78 | 12 | 1200 |
305 | 305 | 150 | 3,2 | 330 |
305 | 610 | 150 | 6,8 | 670 |
610 | 610 | 150 | 14,5 | 1450 |
305 | 305 | 292 | 4,4 | 460 |
305 | 610 | 292 | 9,2 | 940 |
610 | 610 | 292 | 20 | 2000 |
Das Breiten und Höhenmaß ist austauschbar
*Ausführung mit MDF Rahmen