Individuelle Anforderungen an Durchflussmenge, Partikelgröße, Viskosität und Reinheitsgrad führen zur Bestimmung des einzusetzenden Filtervlieses. Unser Filtervliessortiment umfasst 400 verschiedene Vliesstoffe! Somit können wir Ihnen für jeden Anwendungsfall, das für Sie optimale Vlies anbieten.
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt ob Ihre Filteranlage nicht vielleicht doch viel mehr leisten könnte?
In sehr vielen Fällen werden Bandfilteranlagen vom Anlagenhersteller mit Standardfiltervliesen ausgeliefert. Diese sind aber nicht exakt auf Ihre Anforderungen in der Produktion abgestimmt!
Wir möchten Sie gern von den Vorteilen unserer 3D & 4D Hochleistungsfiltervliese überzeugen und schenken Ihnen zum Vergleich eine kostenlose Testrolle.
Für eine effektive Filtration gilt: „Je länger das Medium auf dem Filtervliesstoff verweilt, desto höher baut sich ein Filterkuchen auf und umso besser ist die Filtration!“
Dies ist aber nur mit einer perfekten Abstimmung von Filtervlies, Filteranlage und Volumenstrom möglich. Oft sind aber gerade diese grundlegenden Voraussetzungen für eine effektive Filtration nicht gegeben.
Viele Filteranlagen verfügen über ein zu flaches Filterbett wodurch kein ausreichender hydrostatischer Druck aufgebaut werden kann.
Sehr oft sind Filteranlagen auch unterdimensioniert im Verhältnis zum aufkommenden Volumenstrom. Somit haben herkömmliche Filtervliese keine Zeit viele Schmutzpartikel aufzunehmen.
Mit unseren neu entwickelten 4D Filtervliesen spielen Filteranlage, Filterfläche und Volumenstrom keine Rolle mehr.
Die spezielle homogene Mikrofaserstruktur und das mehrlagig, kreuzgelegte Gewebe dieser Filtervliesart ermöglichen eine sehr hohe Schmutzaufnahme , auch bei hohem Volumenstrom und kleiner Filterfläche.
Bei der 2D Filtration erfolgt die Filtrationswirkung nur auf der Oberfläche des Filtervlieses.
Diese Filtrationsart ist nicht für die Feinstfiltration geeignet, bietet aber bei sehr groben Spänen oder als grobe Vorfiltration eine wirtschaftliche Filtrationslösung.
Bei der 3D Filtration erfolgt die Filtrationswirkung zuerst im Innern des Filtervliesstoffes und dann auf der Oberfläche durch den Aufbau eines Filterkuchens.
Durch die spezielle Faserstruktur bleibt die Durchflussleistung des KSS weiter bestehen. Erst nach Aufbau eines Filterkuchens wird das Filtervlies weitertransportiert.
Bei der 4D Filtration besteht das Filtervlies aus 40% mehr Mikrofasern, welche mehrlagig, kreuzgelegt und miteinander vernadelt sind.
Durch diese spezielle, homogene Faserstruktur eignen sich 4D Filtervliese hervorragend für große Volumenströme und Filteranlagen mit geringer Filterfläche. Das Filtervlies hat mehr Zeit zur Abscheidung der Feststoffe und bietet darüber hinaus eine höhere Standzeit.
Tel: 07162 / 947 46 – 10
eMail: rk@apodis.de
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.